Sind eigentlich diejenigen noch zum Wohl der Allgemeinheit, die die Gemeinnützigkeit weniger gemeinnützig machen? Oder gar keine allgemeine Nützlichkeit mehr zulassen?
Was für eine Frage?
Ok, für die so Fragenden nochmal zur Wiederholung:
Morgen stelle ich mich als 1€-Jobber beim zweifelsfrei gemeinützigem wie aber auch zweifelsfrei wohlhabenden Hamburger Sportbund vor: als Hausmeister/Platzwart!
Gesetzt nun also den naheliegenden Fall, ich nehme damit dem 1. Arbeitsmarkt eine Stelle weg, da ich sie ja nun als Geringverdiener - und damit selbstverständlich für bis zu 10 Monate nicht mehr Arbeitsloser - besetze: Wer ist dann noch gemeinnützig?
Der HSB?
Der auf betrügende Hartz hörende, gar ihn beschäftigende Gesetzgeber?
Oder was geschieht mit unserem gemeinem Nutzen?
Also mehr oder weniger Betrug durch angeblich nicht betrügen wollenden Betrug?
Wozu also noch Gesetze gegen Betrug, die von Betrügern gemacht werden? Macht Dummheit unwissenden, ungewollten Betrug besser oder noch katastrophaler? Gesetzt den unwahrscheinlichen Fall, dass offensichtlich die Allgemeinheit um ihr Wohl betrügende Betrüger nicht betrügen wollen mit dem, was sie tun? Was sie taten und weiter tun werden?
Dummheit? Oder Absicht? Welcher Betrug ist katastrophaler?
Guten Selbstbetrug bei Eurer baldigen Wahl! Wir treffen uns im ARGEn! Und Ihr habt es dann so gewählt!
Mir bleibt keine Wahl mehr, wenn nicht auch ich Euch noch zu all dem Diebesgesindel und -gut Eure Wahl wegnehmen möchte!
Ob H4-Lichter so noch gemeinnützig sein werden? Können?
Oder was sollen sie so? Gemeinnützig gefördert und gefordert werden?
Wessen Hirne brauchen sowas mehr? Meines? Eure? Oder die von Euch durch Eure Wahlen geförderten?
Gemein! Das mit der Nützlichkeit, nicht wahr?
(Ob wohl selbst Frauen als pflichtbewusste Aufseherinnen im KZ gemein oder nützlich waren? UND wie sieht es mit diensttuenden Frauen in der ARGE aus? Sind sie dann noch Arbeitsvermittler, wenn selbst sie wissen, dass ihre Pflicht allgemeines Wohlsein vernichtet, statt es vermittelnd zu fördern? Nach Männern frage ich da besser gar nicht erst: die wollen ja eh immer nur - selbst dann, wenn sie auf schon auf dem Boden liegende, sich nicht mehr oder noch besser nie wehren Könnende rumtrampeln, z. B. eben in besagten KZs - Helden sein!
Ob ziviler Ungehorsam erst dann anfängt, wenn's zu spät ist, also erst im KZ? Oder wo fängt die Pflicht bei einem Menschen an? Welchen Nutzen kann eine Allgemeinheit noch erwarten, die Nutznießen daraus zieht, ihren Nutzern Gewissensqualen aufzuerlegen selbst dann, wenn diese lieber ihre Augen schließen - blind werden von - vor dem Mist, den sie auftragsgemäß erfüllen?
Ist der Mist der bessere, der auftragsgemäß und arbeitsreich erfüllt wird?
Oder ist der Arbeitslose, der solche Aufträge ablehnt zu erfüllen, nicht noch förderungswürdiger?)
Wo sind denn nun Eure Forderungen?
Ich höre! Aber ich höre... nichts!
Sound of Silence!
Nur Bla bla bla, sinnloses, lautes Rauschen im Walde! Wie gut, dass der immer mehr brennt!
Wer betrügt eigentlich da wen?